Detox – den Körper entgiften

Sie fühlen sich müde, erschöpft und antriebslos – einfach ausgelaugt? Ihr Teint wirkt blass und fahl? Dann kann eine Detox-Kur dafür sorgen, dass Sie wieder zu neuer Energie finden. Der Gesundheitstrend geht auf das englische Wort "detoxification" zurück, was übersetzt Entgiftung bedeutet. Damit stellt die Detox-Kur eine moderne Form der Entschlackung dar, bei der der Körper von krankmachenden Schadstoffen befreit und der körpereigene Säure-Basen-Haushalt ins Gleichgewicht gebracht wird.
Ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt bildet eine wichtige Voraussetzung für unser Wohlfinden. Doch säurebildende Lebensmittel wie Zucker, Milchprodukte und Fleisch tragen zur Übersäuerung bei. Neben einer gesunden Ernährung bringen auch zu wenig Schlaf und Laster wie Alkohol, Kaffee und Stress den Körper irgendwann an seine Grenzen, sodass die Selbstheilungskräfte nicht mehr ausreichen und sich Gifte ansammeln. Eine Detox-Kur entlastet den Darm, die Leber und die Nieren von den angesammelten Schadstoffen und verhilft ihm zu neuen Kräften, indem Körper und Geist wieder in Balance gebracht werden.
Besonders beliebte Detox-Artikel
-
Hagebuttenpulver aus den Fruchtschalen und Samen für alle aktiven Menschen.42.95 CHF 49.50 CHF
-
Darm-Kur für mehr Wohlbefinden. Kur-Dauer: 3 Monate. Darm-Entgiftung, -Pflege und -Aufbau.199.00 CHF 230.00 CHF
-
Pflanzlicher Extrakt mit Bitterstoffen zur Unterstützung von Leber und Galle.
12.05 CHF 24.10 CHF
Wie funktioniert eine Detox-Kur?
Sind Darm und die inneren Organe, die für die Verdauung und Entgiftung im Körper zuständig sind, überlastet, kommt es auf lange Sicht zu Infektanfälligkeit sowie Müdigkeits- und Erschöpfungszuständen, die sich auch im äusseren Erscheinungsbild widerspiegeln. So gelten Toxine als Verursacher von Hautveränderungen, die obendrein die Hautalterung beschleunigen können. In diesem Fall kann eine Detox-Kur dem Körper zu neuem Schwung verhelfen.

Für die Entgiftungskur existieren zwei verschiedene Varianten:
- >> eine säurearme Ernährung
- >> Saftfasten
Um den Körper zu entgiften, werden bei der ersten Variante Lebensmittel weggelassen, die zur Übersäuerung beitragen. Das sind in erster Linie säurebildende Produkte wie Fleisch und Milch sowie Weissmehl, die für die Entgiftungskur durch basische Lebensmittel ersetzt werden. Wer seinen Körper mit einer Saftkur entschlacken will, verzichtet dagegen beim Detoxen komplett auf feste Nahrung. Hier besteht die Detox-Kur ausschliesslich aus frisch gepressten Obst- und Gemüsesäften, Smoothies und Gemüsebrühe.
Was bewirkt eine Detox-Kur?
Jede Form der Detox-Kur beginnt zunächst mit einer Darmentleerung, auf die entweder Safttage folgen oder eine Zeit, in der Sie Ihre Ernährung auf basische Nahrung reduzieren. Durch die Nahrungsumstellung gehen die ersten Tage der Entgiftungskur oftmals mit Kopfschmerzen und Schwindelgefühl einher, die sich jedoch meist nach kurzer Zeit in ein Hochgefühl umwandeln. Ob Saftkur oder basische Ernährung: An Detox-Kuren sollten sich etwa drei Aufbautage anschliessen, um den Körper wieder an normale Nahrung zu gewöhnen.
Während der Detox-Kur werden Darm, Leber, Nieren und Galle, aber auch die Haut von Schadstoffen befreit und können sich regenerieren. Gleichzeitig regt die Kur Stoffwechsel und Verdauung an, während Blutdruck sowie Cholesterin- und Blutspiegelwerte sinken. Die Entschlackung setzt neue Kraftreserven frei und verbannt Müdigkeit sowie Antriebslosigkeit. Gleichzeitig verbessert sich durch die Entgiftung nach kurzer Zeit das Hautbild. Ein paar Pfunde weniger sind häufig ein positiver Nebeneffekt der Kuren. Letztendlich sollten jedoch das verbesserte Körpergefühl und der Stimmungsaufschwung als Zielstellung für die Entgiftungskur im Vordergrund stehen, zumal die Gewichtsreduktion meist nur von kurzer Dauer ist.


Was muss man bei einer Detox-Kur beachten?
Feste Vorgaben, wie oft und wie häufig sich eine Entgiftungskur anbietet, existieren nicht. Manche Menschen entscheiden sich regelmässig dazu, den Körper zu entgiften – von einem Tag in der Woche bis zu einmal im Jahr ist alles möglich. Eine Entgiftungskur mit rein basischer Ernährung empfiehlt sich ein bis zwei Wochen durchzuhalten, Saftkuren sollten dagegen maximal drei Tage dauern.
Am besten legen Sie dann mit dem Detoxen los, wenn Ihr Körper gerade keine Höchstleistungen erbringen muss. Bei Gesundheitsproblemen wie einer eingeschränkten Nierenfunktion oder wenn Sie an einer Essstörung leiden, kommt eine Detox-Kur nicht infrage. Auch für Kinder sowie Schwangere und stillende Mütter sind die Kuren nicht geeignet.
Zudem gibt es einige Dinge, auf die Sie beim Detoxen achten müssen, unabhängig davon, ob es sich um Saftkuren oder eine Auszeit von Ihrem gewöhnlichen Lebenswandel handelt:
- >>Nehmen Sie während der Detox-Kur ausreichend Flüssigkeit in Form von Wasser und ungesüssten Tees zu sich
- >>Alkohol, Nikotin und Kaffee sind während der Detox-Kur tabu, am besten auch Stress
- >>Genügend Schlaf und Entspannungspausen unterstützen den Körper bei der Entgiftung
- >>Auch gemässigte sportliche Betätigung wirkt sich positiv auf die Entgiftungskur aus
Körper entgiften: Produkte zur Unterstützung
Neben der richtigen Ernährung können Sie die Detox-Kur mit weiteren Massnahmen ankurbeln. Dafür eigenen sich Atemtechniken aus dem Yoga, die den Sauerstoffgehalt im Blut erhöhen. Mit Wechselduschen regen Sie den Kreislauf an. Bäder und Entspannungstechniken tragen zur Entspannung bei und öffnen die Poren. Obendrein hält der Markt neben Detox-Produkten auch Hilfsmittel parat, durch die die Entgiftung beschleunigt wird und die Ihnen die Auszeit versüssen.
Eine bewusste Ernährung mit viel Früchten und Gemüse kann auf jeden Fall nicht schaden. Zum Abnehmen eignet sich die Entschlackungskur allerdings nicht, hier schlägt nach kurzer Zeit der Jo-Jo-Effekt zu. Auch sollten Sie es mit den Kuren nicht übertreiben: Denn auf Dauer verkehrt sich der positive Effekt vom Detoxen ins Gegenteil und kann zu Nährstoffmangel führen.
