Hautalterung erkennen & vorbeugen

Zwar hegen die meisten Menschen den Wunsch, möglichst alt zu werden. Doch dass die Zeit dann eben auch Spuren auf unserer Haut hinterlässt, ist den meisten unangenehm. Wenn wir die ersten Falten entdecken und die Hautalterung im Gesicht beginnt, fragen wir uns, ob wir die Alterung der Haut stoppen können und suchen nach möglichen Tipps. Um die Frage zu beantworten, ob es Möglichkeiten gibt, mit denen sich die Hautalterung verzögern lässt, ist es wichtig zu verstehen, was im Alter mit der Haut passiert. Wann die Hautalterung beginnt und wann die ersten Zeichen der Hautalterung sichtbar werden und was Sie gegen Falten tun können, erklären wir Ihnen in unserem Ratgeber. Darüber hinaus erhalten Sie Tipps, wie Sie die Hautalterung verzögern können.
Inhaltsverzeichnis
Hautalterung vorbeugen
Das Alter hinterlässt seine Spuren vor allem im Gesicht, hier zeigt sich der Alterungsprozess mit ersten Fältchen und kleinen Linien besonders früh und deutlich. Umso grösserer Bedeutung kommt daher der Gesichtshautpflege zu. Neben der genetischen Veranlagung ist es vor allem der Lebenswandel, der die Hautalterung verzögern oder sie beschleunigen kann. Oberstes Gebot, um die Hautalterung im Gesicht zu verlangsamen, ist die Verwendung von Pflegeprodukten, die auf den jeweiligen Hauttyp abgestimmt sind. Darüber hinaus sind eine gesunde Ernährung und viel Schlaf die effektivsten Mittel, mit denen sich Falten und Hautalterung vorbeugen lassen.
Besonders beliebte Anti-Aging-Artikel
-
Lubex anti-age serum 30 ml
Tages- und Nachtpflege für Gesicht, Hals und Décolleté zur Reduzierung von Stirn- und Mimikfalten.
81.05 CHF 84.45 CHF -
Mindert Falten und verleiht ein geglättetes, frisches Hautbild.14.90 CHF
-
Feuchtigkeitsspendende Tagescreme für einen frischen, strahlenden Teint.29.20 CHF
- 2 Stk.: 27.75 CHF (-5%)
- ab 3 Stk.: 26.90 CHF (-8%)

Ernährung und Pflege: Welche Produkte helfen
Der Alterungsprozess der Haut vollzieht sich als intrinsische Hautalterung, die von der Natur vorgegeben ist, und als extrinsische Hautalterung, die von Umweltfaktoren abhängt. Wenn die Haut mit zunehmendem Alter an Vitalität und Spannkraft verliert, können Sie mit der richtigen Pflege und vollwertiger Ernährung einiges dagegen tun. Für die Tagespflege sollten Sie zu speziellen Anti-Aging-Mitteln wie der Eucerin Hyaluron-Filler Tagespflege greifen, die auf die besonderen Bedürfnisse von reifer Haut abgestimmt ist. Mit einer gesunden Ernährung können Sie dafür sorgen, dass Ihrem Körper ausreichend Antioxidantien zugeführt werden, die freien Radikalen entgegenwirken. Diese leisten in Form von oxidativem Stress einen wesentlichen Anteil an vorzeitiger Hautalterung. Karotten, grünes Blattgemüse, Paprika, Tomaten sowie Obst wie Blaubeeren und Aprikosen sind besonders reich an Antioxidantien, aber auch Nüsse und Fisch. Weil oxidativer Stress vor allem durch die Einwirkung von UV-Strahlung begünstigt wird, ist ein wirksamer Sonnenschutz essentiell. Um die durch freie Radikale verursachten Schäden der Haut einzudämmen, empfiehlt sich ein täglicher Sonnenschutz wie der Daylong Protect&care Face Fluid SPF 50+.
Gut zu wissen: Darum ist Schönheitsschlaf so wichtig
Schlaf ist nicht nur wichtig, damit sich Körper und Geist erholen können, sondern unterstützt auch die Haut bei ihrer Regeneration. Denn im Schlaf wird ein Wachstumshormon ausgeschüttet, das dafür sorgt, dass Zellschäden repariert werden. Auch Feuchtigkeitsverluste werden im Schlaf ausgeglichen. Insgesamt regeneriert sich der Körper beim Schlafen zehnmal schneller als im wachen Zustand. Die Empfehlung lautet hier, sieben bis acht Stunden pro Nacht zu schlafen, damit sich Körper, Geist und Seele ausreichend erholen können und der Schlaf zum echten Schönheitsschlaf wird. Ausserdem wirken Sie mit genügend Schlaf Stress vor, der den Alterungsprozess enorm beschleunigt.
Vitamine gegen Hautalterung
Vitamine sind nicht nur wichtige Bestandteile einer gesunden Ernährung, schon seit Jahren wird ihnen ein nachhaltiger Anti-Aging-Effekt nachgesagt. Und tatsächlich wirken manche Vitamine besonders gut gegen Falten. So wird Vitamin C beispielsweise als Anti-Aging-Klassiker angesehen, der die Haut bei der Bildung von Kollagen unterstützt, welches für die Elastizität und Festigkeit der Haut verantwortlich ist. Die natürliche Hautalterung macht sich vor allem in der abnehmenden körpereigenen Kollagenproduktion bemerkbar. Eine ausreichende Vitamin-C-Zufuhr stärkt das aus Kollagen bestehende Schutzgerüst der Haut.
Auch mit Vitamin E lässt sich der Hautalterung vorbeugen, denn das Vitamin gewährt Schutz vor freien Radikalen, die als natürliche Stoffwechselprodukte ständig im Körper produziert werden. Normalerweise ist der Körper imstande, freie Radikale mithilfe von Antioxidantien in der Haut zu neutralisieren. Umweltfaktoren wie Stress und Sonneneinstrahlung führen jedoch zur unkontrollierten Produktion freier Radikale. Daher gelten freie Radikale heute als eine der Hauptursachen von vorzeitiger Hautalterung. Mit Vitamin E, das vor allem in Nüssen, Mandeln und Olivenöl enthalten ist, wird die natürliche Schutzbarriere der Haut gekräftigt.
Die Vitamine B3 und B9 unterstützen die Haut dagegen bei der Regeneration und tragen zum Zellwachstum bei. Vitamin B3, das vor allem in Fleisch und Fisch zu finden ist, beugt darüber hinaus Feuchtigkeitsverlust vor. Vitamin B9 regt zusätzlich die Zellerneuerung der Haut an. Es kommt in Blattgemüse, Hülsenfrüchten und Zitrusfrüchten vor.


Hautalterung erkennen
Irgendwann ist es unverkennbar. Die junge, gesunde Haut, die anfangs frisch und vital erscheint, beginnt zu altern – genau genommen beginnt die Alterung der Haut bereits mit dem Tag unserer Geburt. Die Alterung der Haut ist ein komplexer Prozess, vor dem letztendlich niemand von uns gefeit ist. Umso besser wir die Prozesse des Älterwerdens verstehen, umso besser lässt sich ihnen mit geeigneten Anti-Aging-Produkten entgegenwirken.
Wann beginnt die Hautalterung?
Circa ab dem 25. Lebensjahr beginnt die Haut zu altern. Diese natürliche Hautalterung läuft nach einem genetischen Programm ab und schreitet immer weiter voran. Mit zunehmendem Alter nehmen die Kollagenfasern, die das Schutzgerüst unserer Haut bilden und sie stabil und elastisch machen, langsam ab. Die Folge: Die Haut verliert an Feuchtigkeit und Spannkraft. Mit der Zeit fängt die Haut an zu schrumpfen. Gleichzeitig benötigt die Haut immer mehr Zeit, um sich zu erneuern.
Hyaluronsäure wirkt diesem Prozess entgegen und unterstützt die Haut bei der erneuten Bildung von Kollagen. Die körpereigne Substanz findet sich nicht nur als Inhaltsstoff in Anti-Aging-Cremes, sondern auch als Nahrungsergänzungsmittel. Im Laufe des Alterungsprozesses wird die Haut zudem auch immer schlechter mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt, weil die Zahl der Blutgefässe zurückgeht. Ein Prozess, der völlig natürlich ist, durch einen ungünstigen Lebenswandel allerdings beschleunigt werden kann. Neben Sonne sind vor allem ungesunde Ernährung, Alkohol und Nikotin Faktoren, welche die vorzeitige Hautalterung begünstigen.
Besonders beliebte Anti-Aging-Artikel
-
Extra leichte Tagespflege mit LSF 15 + UVA Schutz38.85 CHF 55.05 CHF
-
Bewahrt die Feuchtigkeit, wirkt antioxidativ und beugt altersbedingten Pigmentflecken vor.10.05 CHF 12.75 CHF
-
Hochdosiertes Hyaluron Serum für Gesicht & Haut.
24.95 CHF 49.90 CHF
Die ersten Zeichen
Auch wenn die Alterung der Haut individuell ist und bei manchem früher als bei anderen einsetzt, werden die ersten Zeichen der Hautalterung irgendwann bei jedem sichtbar. Die ersten Anzeichen bleiben meist unentdeckt, da sie sich in den unteren Hautschichten abspielen. Anfangs können sich die ersten Zeichen der Hautalterung in Form von trockener Haut zeigen. Die Haut ist nicht mehr in der Lage, ausreichend Fett und Feuchtigkeit zu bilden. Die trockene Haut benötigt nun eine reichhaltige Feuchtigkeitspflege, wie sie beispielsweise das regenerierende Gesichtsöl von Lavera gewährt. Ein weiteres unverkennbares erstes Zeichen von Hautalterung sind Falten, anfangs noch in Form feiner Linien und kleiner Fältchen, die sich mit den Jahren immer tiefer in die Haut eingraben.

Wo setzt die Hautalterung zuerst ein?
Alternde Haut zeigt sich zunächst als kleine Fältchen im Gesicht, hier sind vor allem die empfindlichen Stellen wie die Augenwinkel und der Mund betroffen, weil diese Regionen am häufigsten und intensivsten bewegt werden.
Später macht sich der Alterungsprozess neben Falten in Form von Volumenverlust der Gesichtshaut bemerkbar. Die Haut fällt ein und die Gesichtspartien werden schlaffer. Damit einhergehen auch verblassende Konturen. Zusätzlich verliert die Gesichtshaut zunehmend an Dichte – bei Frauen meist spätestens nach den Wechseljahren. In der Folge wird die Haut immer dünner und ihre Widerstandskraft geht zurück. Neben dem Gesicht sind vor allem die sensiblen Hautpartien am Hals, Dekolleté und Händen zuerst von der Hautalterung betroffen. Für die einzelnen Hautpartien sind spezielle Anti-Aging-Produkte am Markt erhältlich wie die Handcreme von Weleda.

Hautalterung stoppen: Geht das?
Der Wunsch nach einem langen Leben treibt viele von uns an, doch alt aussehen wollen die wenigsten. Da stellt sich so manch einer die Frage, ob sich die Hautalterung stoppen lässt. Eine berechtigte Frage angesichts der Möglichkeiten, die Anti-Aging-Produkte versprechen. Allerdings ist es auch mit der besten Pflege unmöglich, die Hautalterung aufzuhalten, weil es sich dabei um einen natürlichen biologischen Prozess handelt und die Haut im Laufe des Lebens wie alle anderen Organe auch altert. Während sich die natürliche Hautalterung nicht aufhalten lässt, liegt es in unserer Hand, der vorzeitigen Hautalterung entgegen zu wirken. Ein gesunder Lebenswandel in Kombination mit reichhaltiger Anti-Aging-Pflege kann dazu beitragen, die sichtbaren Zeichen der Hautalterung abzumildern und die Alterung der Haut zumindest zu verlangsamen.