Naturkosmetik: natürlich schön und gesund

Naturkosmetik: natürlich schön und gesund
Naturkosmetik steht für den Verzicht auf schädliche Inhaltsstoffe in der Kosmetika. Die Produkte basieren auf natürlichen Rohstoffen und sind daher vielfach schonender und hautverträglicher als herkömmliche Kosmetika. Kein Wunder, dass sich immer mehr Menschen für die äussere und innere Schönheitspflege mit natürlicher Kosmetika entscheiden. Allerdings liegt keine einheitliche und geschützte Definition für den Begriff vor. Vielfach wird die Bezeichnung synonym zu vegane Kosmetik, Bio-Kosmetik und alternative Kosmetik verwendet, obwohl zwischen den einzelnen Bezeichnungen Unterschiede bestehen. Damit Sie wissen, worauf Sie achten sollten, wenn Sie Naturkosmetik kaufen, zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag die wichtigsten Fakten auf.
Woran ist Naturkosmetik zu erkennen?
Wer Naturkosmetik kaufen möchte, weiss nur zu gut: Der Begriff selbst ist nicht geschützt und ähnliche Bezeichnungen der Beauty-Produkte wie beispielsweise „naturnahe Kosmetik“ rufen beim Verbraucher oftmals Verwirrungen hervor. Manchmal ist auf Gesichtspflege-Produkten auch der Verzicht auf bestimmte Ingredienzien vermerkt. Um Naturkosmetik handelt es sich dabei noch lange nicht. Auch vom Gesetzesgeber gab es bereits Versuche, den Begriff zu regeln. So definierte der Europarat im Jahr 2000 die alternativen Pflegeprodukte als
„Kosmetika auf der Basis von Rohstoffen, die ausschliesslich pflanzlichen, tierischen oder mineralischen Ursprungs sein dürfen“.
Selbst die Konservierungsstoffe und Emulgatoren, die in den Pflegeprodukten verarbeitet werden, müssen einen natürlichen oder zumindest naturnahen Ursprung aufweisen. Ausserdem sind der alternativen Kosmetik die Verwendung von Gentechnik und ionisierender Bestrahlung untersagt. Auch strenge Regeln was Tierversuche angeht, sind der Regelung inbegriffen. Vielen Verfechtern und Herstellern von alternativen Kosmetikprodukten gehen diese gesetzlichen Bestimmungen allerdings noch nicht weit genug, sie fordern strengere Richtlinien, die sie in Form unterschiedlicher Siegel umsetzen, die regelmässig von unabhängigen Instituten auf die Einhaltung geprüft werden.
Besonders beliebte Naturkosmetik-Artikel
-
Für einen erholten Teint und ein revitalisiertes Hautbild am Morgen.18.90 CHF
-
Weleda Wildrosen Cremebad 100 mlDas Pflegebad, das die Haut geschmeidig macht und sie vor dem Austrocknen schützt.18.35 CHF 19.80 CHF
- ab 2 Stk.: 18.00 CHF (-9%)
-
Kartoffelcreme für Beschwerden wie verstopfte Nase, Husten oder eine kleine Erkältung.
35.60 CHF
Wenn Sie sicher gehen wollen, dass Sie wirklich Naturkosmetik kaufen, sollten Sie unbedingt auf entsprechende Siegel auf den Schönheitsprodukten achten:
BDIH: Bundesverband der Industrie- und Handelsunternehmen für Arzneimittel, Reformwaren, Nahrungsergänzungsmittel und Körperpflegemittel e.V.
In dem Gütesiegel „kontrollierte Naturkosmetik“ werden Aspekte wie die Rohstoffgewinnung und -Produktion sowie deren Verarbeitung zum fertigen Produkt und dessen Verkauf geregelt.
ECOCERT: eine der international grössten Organisationen zur Bio-Zertifizierung
Damit ein Produkt die Zertifizierung „ökologische Naturkosmetik“ erhält, müssen mindestens 95 Prozent der Inhaltstoffe auf Rohstoffen natürlichen Ursprungs basieren. Ausserdem muss es sich bei 95 Prozent der Inhaltsstoffe um pflanzliche Biorohstoffe handeln. Für das Siegel „Naturkosmetik“ sind 95 Prozent der Inhaltstoffe als Naturprodukte und mindestens 50 Prozent aus ökologischem Anbau vorgeschrieben.
NaTrue: Internationale Non-Profit Association
Dieses Siegel zertifiziert alternative Kosmetik in drei verschiedenen Qualitätsstufen. Wenn Sie Naturkosmetik kaufen, welche dieses Gütezeichen aufweist, können Sie sich dem Verzicht auf chemische Stoffe sowie einer nachhaltigen Produktion sicher sein.

Welche Inhaltsstoffe machen Naturkosmetik aus?
Die Natur birgt eine Fülle an Rohstoffen, die in ihrer Wirkweise herkömmlichen Kosmetikprodukten zur Körper- und Gesichtspflege in kaum etwas nachstehen: Pflegen Sie Ihr Haar seidig glänzend mit einem Meer wohlriechender Pflanzenextrakte. Straffen Sie Ihre Haut mit Rezepturen aus reichhaltigen Ölen. Und verwenden Sie hochwirksame Teekomplexe für die Gesichtspflege und cremen Sie sich natürlich schön.
Hauptbestandteil alternativer Kosmetik sind Öle, Fette und Wachse. Ätherische Öle sowie Kräuterextrakte und natürliche Aromen verleihen den Naturprodukten ihren bezaubernden Duft. Waschaktive Tenside, wie sie sich in konventionellen Kosmetika finden, werden durch mildere pflanzliche Tenside ersetzt. Neben pflanzlichen Rohstoffen enthalten alternative Pflegeprodukte auch Inhaltstoffe mineralischer und tierischer Herkunft. Parabene, Silikone, umweltschädliche Substanzen sowie synthetische Duft- und Farbstoffe haben in Naturkosmetik-Produkten allerdings nichts verloren.
Viele gute Gründe, um Naturkosmetik zu kaufen
Pflegeprodukte, die mit einem der Naturkosmetik-Siegel zertifiziert sind, enthalten bis zu einem bestimmten Anteil – je nach Siegel – ausschliesslich Rohstoffe natürlichen Ursprungs. Auch Tierversuche, Gentechnik und radioaktive Bestrahlung sind ausgeschlossen. So entscheiden sich viele Menschen im Sinne ihrer Gesundheit und des allgemeinen Wohlempfindens dafür, alternative Kosmetik zu verwenden. Die Vorteile von Natur- und Bio-Kosmetik liegen dabei klar auf der Hand. Gesundheitsschädlichen Belastungen des Körpers, wie sie mit konventionellen Kosmetika einhergehen können, wird entgegenwirkt.
Gerade Menschen mit empfindlicher Haut sehen in Bio-Kosmetik eine wirkungsvolle Alternative zu herkömmlichen Beauty-Produkten, die sich oftmals als kleiner Chemiecocktail entpuppen. Bio-Kosmetik geht über die Anforderungen, die an Naturkosmetik gestellt werden, hinaus. Wenn Sie Bio-Kosmetik kaufen, stammen die Beauty-Produkte zu einem bestimmten Anteil aus kontrolliert biologischem Anbau, wobei der Anteil je nach Bio-Zertifizierung differiert.
Auch im Rahmen einer nachhaltigen Lebensweise findet alternative Kosmetik zunehmend Anhänger. Ein Trend, der in der Ernährung schon mit Bio-Produkten seinen Anfang genommen hat und sich bei der Schönheitspflege fortsetzt. Der Verzicht auf Tierversuche bei alternativer Kosmetik liefert weitere gute Gründe, Naturkosmetik zu kaufen, allerdings bezieht sich dieses Kriterium bisher lediglich auf die Endprodukte, nicht aber auf die einzelnen Inhaltsstoffe. Vegane Kosmetik geht sogar noch einen Schritt weiter als Naturkosmetik. In Produkten zur Gesichts- und Körperpflege, die unter der Bezeichnung vegane Kosmetik laufen, werden ausschliesslich nicht-tierische Inhaltsstoffe verwendet, synthetische Bestandteile dürfen allerdings dennoch verwendet werden.


Bio-Kosmetik online: Welche Marken bieten Naturkosmetik an?
Wer Naturkosmetik kaufen möchte, stellt schnell fest, dass der Markt aufgrund der vielen verschiedenen Anbieter und Produkte für die Haar-, Gesichts- und Körperpflege inzwischen bereits ähnlich undurchsichtig geworden ist wie bei konventionellen Pflegeprodukten. Damit Ihnen die Auswahl leichter fällt, wenn Sie Naturkosmetik online bestellen wollen, haben wir ein paar Marken zusammengefasst, die Sie bei www.gesund-gekauft.ch erhalten.
Lavera
Ob Sonnenschutz oder Gesichtspflege: Dank der natürlichen Inhaltsstoffe ist die Naturkosmetik-Marke besonders gut verträglich. Ausserdem deckt Lavera ein breites Produktspektrum ab.
Weleda
Weleda hat sich der Förderung der ganzheitlicher Schönheit und Gesundheit verschrieben. Die Produktpalette reicht von Gesichtspflege für die unterschiedlichsten Hauttypen über Produkte für Haare & Nägel bis zur Köperhautpflege, die auf hochwertigen Pflanzenextrakten basiert.
SANTÉNATUR
Wohltuende Naturprodukte für die Gesundheit und Schönheitspflege erhalten Sie in unserem Onlineshop auch von SANTÉNATUR. In ihrer Wirksamkeit basieren die Produkte der Marke auf dem bewährten Kartoffelwickel, der mit ätherischen Ölen kombiniert wird.
Biokosma
Sie wollen Naturkosmetik aus der Schweiz kaufen? Dann ist Biokosma die richtige Wahl für Sie. In seiner Köper- und Gesichtspflege verwendet der Schweizer Naturkosmetik-Pionier einheimische pflanzliche Rohstoffe sowie Pflanzenextrakte, vorzugsweise aus Bio-Anbau. Ausserdem handelt es sich bei einem Grossteil des Biokosma-Angebots um vegane Kosmetik.
Naturkraftwerke
Schönheit, die von innen und aussen kommt, bietet ebenfalls Naturkraftwerke. Neben biologischen Lebensmitteln gehören auch Nahrungsergänzung und Kosmetikartikel in Demeter-Qualität zum Sortiment des Schweizer Unternehmens, die aus einem lokalen und regionalen Netzwerk mit Bio-Bauern und Kollektiven stammen.
Deumavan
Mit Deumavan erhalten Sie eine breite Palette an Intimpflegeprodukten in Naturkosmetik-Qualität. Weil es sich bei dem Intimbereich um eine besonders sensible Region handelt, sollten Sie nur ausgewählte Wirkstoffe verwenden, an die strenge Auswahlkriterien geknüpft werden.
Bio-Kosmetik kaufen: Körper und Umwelt in Balance halten
Mit Naturkosmetik tun Sie sich und gleichzeitig der Umwelt etwas Gutes. Wenn Sie Bio-Kosmetik kaufen, verzichten Sie einerseits auf bedenkliche Inhaltsstoffe und setzen bei der Pflege komplett auf die Kraft der Natur. Andererseits geben Sie der Natur mit einer nachhaltigen Lebensphilosophie, welche die Verwendung gerade von Bio-Kosmetik umfasst, ein Stück zurück und haben neben der Zukunft unseres Planeten auch die der nachwachsenden Generationen im Blick. Und in Sachen Wirksamkeit brauchen sich alternative oder vegane Kosmetika, die Sie online bei www.gesund-gekauft.ch finden, sowie ihre Rezepturen vor keinem Vergleich mit konventioneller Körper- oder Gesichtspflege zu scheuen.
Besonders beliebte Naturkosmetik-Artikel
-
Die Creme pflegt intensiv und verbessert den Feuchtigkeitsgehalt der Haut.34.20 CHF
-
Harmonisierende Wildrose in Crèmedouche, Pflegelotion und Deodorant.46.15 CHF 49.85 CHF
-
Spendet Feuchtigkeit und glättet
9.65 CHF 10.85 CHF