Diese Cookies sind notwendig, damit eine Website ordnungsgemäss funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website. Ohne diese Cookies funktioniert die Website möglicherweise nicht wie vorgesehen.
Winter
-
Winterdepression – Ursachen, Symptome und was dagegen hilft
Trübe Sicht, Dunkelheit, nasskaltes Wetter – für manche von uns legt sich die kalte Winterzeit wie eine schwere Decke über die Seele und sorgt an manchen Tagen für Unmut und schlechte Laune. Erfahren Sie in unserem Beitrag alles über Winterdepression und was dagegen hilft. Die Erdevolution und die Neigung der Erdachse sorgen dafür, dass wir Jahreszeiten haben und damit ... -
Frühjahrsmüdigkeit – Was tun? Unsere Tipps für mehr Energie
Während der Frühling zum Leben erwacht und die Tage wieder länger werden, reagiert mehr als die Hälfte von uns mit Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit, Müdigkeit und anderen Beschwerden darauf. Der Körper braucht einige Wochen, bis er sich an wärmere Temperaturen gewöhnt hat. Doch lässt sich etwas dagegen tun? Es gibt bewährte Mittel, mit denen sich der Frühling beschwin... -
Coole Sportarten für mehr Bewegung im Winter
Schlemmerzeiten sind grösstenteils vorbei und auch wenn draussen Minusgrade herrschen und es noch nicht Zeit ist, Kalorien zu zählen, will dennoch keiner zunehmen. Oder? Wir stellen Ihnen ein paar coole Sportarten für den Winter vor, mit denen man sich in Form halten kann - Gesundheitstipps inklusive. Es fängt ja bereits vor Weihnachten an und zieht sich bis in den Januar: ... -
Federkohl als natürlicher Vitamin C Lieferant im Winter
Der Federkohl (oder auch Kale oder Grünkohl genannt) ist ein Wintergemüse und unglaublich gesund. Mit seiner einmaligen Nährstoffzusammensetzung aus Vitaminen, Antioxidantien, Mineralstoffen, Aminosäuren und Ballaststoffen zählt dieser zum gesündesten Gemüse überhaupt. Zudem gehört der Federkohl zum Gemüse mit dem höchsten Vitamin C Gehalt und damit zum besten natür... -
Trockener Haut vorbeugen – Tipps gegen trockene Haut im Winter
Die Haut wird im Winter besonders strapaziert. Die Luft enthält weniger Wasserdampf, woraufhin Haut und Schleimhäute empfindlich reagieren können. Zudem entzieht die trockene Heizungsluft der Haut ihre Feuchtigkeit und macht sie noch empfindlicher. Wir geben Ihnen ein paar Tipps gegen trockene Haut im Winter. In beheizten Räumen verdunstet die Feuchtigkeit, die zur Hautober... -
Kälte fördert «gutes» braunes Fett
Menschen, die sich im Winter viel im Freien aufhalten, haben mehr braunes Fett als Stubenhocker, wie Forscher um Heik Sook Sul von der University of California zeigten. Im Gegensatz zu weissem Fett, das als Energiespeicher dient, verbrennt «gutes» braunes Fett Kalorien und hält uns warm. Den Forschern ist es nun bei Mäusen gelungen, hinter diesem Phänomen den Schlü...