Gesundheit

  • Arzneipflanze des Jahres 2015

    Das Echte Johanniskraut (Hypericum perforatum) wurde vom «Studienkreis Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde» an der Universität Würzburg zur «Arzneipflanze des Jahres 2015» gewählt. Einer der beiden Hauptwirkstoffe der Pflanze, das Hypericin, wird in kleinen Drüsen in den Blättern gespeichert, die als Punkte zu erkennen sind, die wie Löcher erscheinen. Daher...
  • Info-Abend Geburt

    Jeden Monat informiert die Frauenklinik des Inselspitals werdende Eltern über ihr Angebot rund um Geburt und Wochenbett. Wann: Mittwoch, 6. August 2014, 18.30 bis 20.30 Uhr Wo: Empfang Frauenklinik, Haupteingang, Effingerstrasse 102, 3010 Bern. Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich. Weitere Daten: 3. Sept., 1. Okt., 5. Nov., 3. Dez. Quelle: Inselspital Bern...
  • Erholsamer Urlaub

    Am besten kann den Urlaub geniessen, wer im Berufsalltag gelernt hat, regelmässig Erholungspausen einzulegen. Wie gut man sich im Urlaub erholen kann, hängt von vier Erlebnisqualitäten ab, die individuell gewichtet werden: gedankliches Abschalten von der Arbeit, Entspannung, das Erleben von Herausforderungen und die Selbstbestimmung in der Freizeit. Quelle: Apotheken Umschau...
  • Gehirn: kein Geschlechterunterschied

    Der Unterschied der Volumen der Gehirnareale von Männern und Frauen ist vernachlässigbar klein: «Er liegt im Bereich von 0,5 bis 2 Prozent der statistisch erklärten Variabilität», so Lutz Jäncke. Der Neuropsychologe von der Universität Zürich hatte mit seinem Team die Gehirne von 856 männlichen und weiblichen Personen mit bildgebenden Verfahren untersucht. Bei grossen...
  • Low-Carb schlägt Low-Fat

    Bei stark Übergewichtigen (BMI > 35) schnitt in einer Studie eine kohlenhydratreduzierte Diät (Low-Carb) besser ab als eine fettreduzierte (Low-Fat) bezüglich Gewichtsreduktion und Verbesserung von wichtigen Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Wir führen ein breites Sortiment an Low-Carb Produkten: https://www.gesund-gekauft.ch/bewusste-ernahrung/gewichtsred...
  • Mehr Alzheimer bei Vitamin-D-Mangel

    Bei Personen über 65 Jahre mit einem Vitamin-D-Mangel ist das Risiko, eine Alzheimer-Demenz zu entwickeln, rund doppelt so hoch als bei Vergleichsgruppen. Dies ergab eine Studie britischer Wissenschaftler um Thomas Littlejohns, die rund 1700 Senioren während sechs Jahren beobachteten. Weitere Forschungen sollen zeigen, ob Vitamin-D-reiche Nahrung oder Nahrungsergänzungsmitte...
  • Vorsicht Wespen

    Reife Früchte im Spätsommer ziehen Wespen an: Die Gefahr, gestochen zu werden, steigt. Für 300’000 Menschen in der Schweiz kann ein Wespen- oder Bienenstich tödlich sein. Insektengift-Allergiker können sich jedoch wirksam schützen. Nach einer Impfung (Hyposensibilisierung) zeigen 90 Prozent der Betroffenen keine allergischen Reaktionen mehr gegen Insektengift. Quelle: a...
  • Übungen für mehr Stabilität und kräftige Füsse

    Sie können etwas tun für die Gesundheit Ihrer Füsse. Um chronischen Schmerzen vorzubeugen und erworbenen Fehlstellungen entgegenzuwirken, empfehlen sich – neben geeignetem Schuhwerk sowie regelmässiger Fusspflege – spezielle, aber ganz einfache Übungen zur Sensibilisierung, Stabilisierung und Kräftigung der Füsse. Sie finden diese Übungen in der kostenlosen Broschü...

Artikel 217 bis 224 von 240 gesamt